Endlich dürfen die Kinder der E-Jugend des SV Weiterstadt wieder trainieren.
Nach der langen COVID-Pause haben sich alle auf das gemeinsame Training gefreut.
Noch länger hat es gedauert, bis wieder Spiele und Turniere stattfinden durften. Als es endlich soweit war, stellten Kinder, Trainer und Eltern fest, dass die Trikots in der Zwischenzeit viel zu klein geworden waren.
Kurzerhand sprang eperi, der langjährige Sponsor des SV Weiterstadt, ein. „Ich bin stolz darauf, dass eperi die jungen Talente des SV Weiterstadt mittlerweile seit mehreren Jahren unterstützt. Nach der langen Corona-Zwangspause waren die Kinder so sehr gewachsen, dass sie keinesfalls mehr in den alten Trikots antreten konnten. Da haben wir keine Minute gezögert und das gesamte Team neu ausgestattet,“ erklärt Elmar Eperiesi-Beck, Gründer und CEO bei eperi.
Neu eingekleidet und voller Motivation ist der aktuelle Tabellenführer sehr erfolgreich in die Saison gestartet. Dank der herausragenden Leistung der Spieler wurden bisher alle Spiele gewonnen. Trotz der momentan äußerst ungemütlichen Temperaturen sind die jungen Fußball-Talente jederzeit mit vollem Einsatz dabei.
Für Eperiesi-Beck ist die Unterstützung des Vereins selbstverständlich: „Die Situation der kleinen Vereine in der Corona-Pandemie ist ähnlich wie das Wetter: ungemütlich, unübersichtlich und kein Ende in Sicht. Und trotz allem sind die Spieler mit vollem Engagement und ganzem Herzen dabei! Wir freuen uns, durch unser Sponsoring einen kleinen Beitrag leisten und den Kids ein Stück Normalität ermöglichen zu können.“
Nach dem Lockdown und dem abrupten Stopp aller unserer Vereinsaktivitäten kommen nun nach und nach vorsichtige Lockerungen.
Die Sportanlagen der Stadt Weiterstadt dürfen seit dem 18.05.2020 wieder genutzt werden und auch das Training ist wieder erlaubt - alles natürlich unter strengen Auflagen und nur unter Einhaltung strikter Regeln.
Viele Dinge sind zu beachten: Die Auflagen/Vorschriften/Vorgaben der Bundes- und Landesregierung sowie der Stadt Weiterstadt, Vorgaben und Empfehlungen der Sportverbände wie DFB, Hessischer Fußballverband, Landessportbund Hessen, DOSB und vieles mehr.
Duschen und Umkleidekabinen müssen geschlossen bleiben, getrennte Zu- und Abgänge geplant werden usw., usw. ...
Wir als Verein sind uns natürlich der Verantwortung gegenüber der Gesundheit unserer Spielerinnen und Spieler genau wie der unserer Trainerinnen und Trainer bewusst.
Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass die meisten es kaum noch erwarten können, wieder mit sportlichen Aktivitäten zu beginnen.
Deshalb haben wir beschlossen, sehr behutsam wieder mit dem Trainingsbetrieb zu beginnen - selbstverständlich unter Beachtung aller Vorschriften und Regeln.
Wir haben Konzepte zur Umsetzung der Hygiene- und Abstandsregeln erarbeitet, die Zu- und Abgänge auf dem Sportgelände geplant, Informationen für Trainer, Spieler und Eltern erstellt.
Auf dem Sportgelände wurden Desinfektionsmittelspender installiert, ein Waschbecken inkl. Seifenspender im Außenbereich montiert und weitere Vorbereitungen getroffen.
Wir haben einen Platzbelegungsplan erstellt, der momentan wöchentlich aktualisiert und den Bedürfnissen angepasst werden wird. Die Trainingszeiten wurden zum Teil angepasst, damit es nicht zu Staus kommen kann und nie zu viele Personen auf dem Sportgelände anwesend sind.
Ab dem 18.05. starten zunächst die Jugendmannschaften der D-Junioren und älter sowie die Aktiven und die AH's mit dem Training.
In den kommenden Wochen werden dann schrittweise auch die Jüngeren den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen dürfen, wobei wir uns streng an die Empfehlungen insbesondere des HFV halten werden.
Im Sinne der Gesundheit aller sind wir überzeugt, dass langsame kleine Schritte besser sind - wir wollen und werden hier kein Risiko eingehen, das die Gesundheit unserer Mitglieder(innen), Sportler(innen) und Trainer(innen) gefährden könnte!
18.05.2020
Zu unserem
110. Vereinsjubiläum bekommen wir
unser eigenes Stickerstars-Album!!!
Eigentlich war es ja ein wenig anders geplant; ursprünglich sollte es in diesen Tagen losgehen. Aber dann kam wie bekannt ja alles ganz anders...
Also haben wir neu geplant - und werden hoffentlich (!!!) am 22. August 2020 den Startschuss mit einem großen Fest
bei unserem Sponsor Edeka Winkler Weiterstadt
gebührend feiern können.
Wir freuen uns schon ganz wahnsinnig auf unser tolles Album mit ca. 320 Stickern unserer Spieler aus allen Mannschaftsteilen des Vereins.
Da hat es sich Sky nicht nehmen lassen und nach „Alten Weggefährten“ bei seinem Heimatverein gesucht - bei Dirk, Ümit und Olaf ist man fündig geworden!
Aus aktuellem Anlass haben wir eine Sonderseite eingerichtet - mit regelmäßigen Tipps z.B. für Eigentraining oder gegen Langeweile.
Kein Aprilscherz - der SVW begeht am heutigen Mittwoch, 01. April 2020, seinen
110. Geburtstag!
Feiern können wir leider nicht gemeinsam - aber in Gedanken ein "Happy Birthday SVW" singen, das geht.
Und uns alle schon auf den Zeitpunkt freuen, an dem wir uns hoffentlich gesund und munter wieder auf dem Sportgelände treffen können, das geht auch.
Und auch wenn die akademische Geburtstagsfeier unter den gegebenen Umständen ausfallen muss - wir werden sicher in den zwölf Monaten bis zum nächsten Geburtstag noch jede Menge Gelegenheiten finden,
das 110jährige Jubiläum gebührend zu würdigen.
In diesem Sinne - alles Gute zum Geburtstag, lieber SV 1910 Weiterstadt e.V.!
Das war ein riesiges Highlight für die Jungs unserer G2 - sie durften als Einlaufkinder beim Heimspiel der Lilien gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag, 29.02.2020 als Einlaufkinder dabeisein!
Die Aufregung war schon im Vorfeld riesig und kaum noch zu toppen, als sich die Jungs vor dem Spiel am Stadion trafen. Mit dabei waren der G2-Trainer Jonas Klink sowie Andreas Benjamins aus der Jugendleitung als Betreuer sowie zahlreiche Eltern und Geschwister der Jungs.
Letztere begaben sich direkt auf Ihre Plätze auf der Nordtribüne, während die Jungs unter Aufsicht der Betreuer ihre neuen Trikots - die zum Gewinn gehörten - anzogen und sich dann Richtung Kabinengang auf den Weg machen durften.
Von diesem Erlebnis werden die Kids vermutlich noch lange erzählen...!
01.03.2020
Sechs frischgebackene Lizenztrainer und eine Schiedsrichterin
Die Formel ist einfach – ohne engagierte Trainer kann Vereinssport nicht funktionieren.
So auch beim SV 1910 Weiterstadt, wo man stolz ist auf das motivierte Trainerteam.
Um den Trainern die Möglichkeit des Erwerbs der Trainerlizenz ohne lange Anfahrtswege zu ermöglichen, haben Jugendkoordinator und Jugendleitung im vergangenen Jahr eine DFB-Trainerausbildung in den eigenen Räumen initiiert, die auf reges Interesse stieß; immerhin sechs der 25 Teilnehmer der Schulung kamen aus den Reihen des SVW.
Die Kosten für die Ausbildungen werden grundsätzlich vom SVW getragen, den Trainern entstehen hierfür keine Kosten.
Drei Ausbildungsmodule mit insgesamt 120 Lerneinheiten stehen für den Erwerb der C-Lizenz auf dem Programm, bevor die Ausbildung mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung beendet wird. Das bedeutete mindestens einen Abend pro Woche über einen Zeitraum von rund zehn Monaten, bevor die SVW-Teilnehmer Andreas Benjamins, Amar Elyoussfi, Michael Fischer, Jonas Klink, Daniele Savoca und Patrick Thalheimer im vergangenen Dezember erfolgreich die Prüfungen ablegten.
Auch seitens des Hessischen Fußball-Verbands e.V. (HFV) wurde die Teilnahme der SVW-Teilnehmer gewürdigt: „Im vergangenen Jahr haben Sie mehrere Menschen Ihres Vereins dafür begeistern können, die Trainerausbildung zu beginnen bzw. abzuschließen. Besonders wertvoll ist für uns die Tatsache, dass Sie es geschafft haben, sogar Menschen unter 30 Jahren hierfür zu gewinnen. Dem Deutschen Fußball-Bund liegt es sehr am Herzen junge Nachwuchstrainer zur Ausbildung zu bewegen. Deswegen fördert der Verband Vereine, die sich in diesem Bereich engagieren. In diesem Jahr hat Ihr Verein die Kennzahlen erreicht, um eine Förderung in Höhe von 300,- € zu erhalten. Hierzu möchten wir Ihnen recht herzlich gratulieren!“ (Zitat Luca Press/HFV).
Die Übergabe des Qualifizierungsgutscheins aus dem DFB-Förderprogramm „Ausbildung junger Menschen“, der auf die Trainerausbildung von Jonas Klink (16) und Patrick Thalheimer (27) zurückgeht, fand nun am Freitag, dem 14.02.2020 im Rahmen eines Abendessens für die Lehrgangsabsolventen in der Vereinsgaststätte „Zum Waldblick“ statt.
Sven Gleißner, der stellvertretende Vorsitzende des Verbandsausschuss für Qualifizierung und Vereinsentwicklung, fand ebenso wie der 1. Vorsitzende des SVW, Guido Rudolf, nochmals lobende und anerkennende Worte für die Lehrgangsteilnehmer, bevor Herr Gleißner den Gutschein übergab. Der Vorstand des SVW ist natürlich stolz auf die Trainer, die mit dazu beitragen, ein hochwertiges Training anbieten zu können.
Gratuliert werden konnte an diesem Abend aber auch noch ein weiteres Mal – Stephanie Costantino hat Anfang Februar erfolgreich mit Höchstpunktzahl ihre Ausbildung zur Schiedsrichterin abgelegt und wird ab sofort für den SVW pfeifen. Schiris sind rar und Frauen in diesen Reihen noch seltener. Deshalb freut sich der SVW umso mehr, dass Frau Costantino sich zu dieser Ausbildung und der Tätigkeit für den Verein entschlossen hat.
15.02.2020